Vom 13.-15. Dezember findet das KinderTanzWochenende im Dock4 statt. Wir freuen uns dieses Format, ebenso wie die das Kindertanzfestival in den vergangenen Jahren, weiterlesen…
Vom 13.-15. Dezember findet das KinderTanzWochenende im Dock4 statt. Wir freuen uns dieses Format, ebenso wie die das Kindertanzfestival in den vergangenen Jahren, weiterlesen…
Das Complete Music Camp wurde mit dem Kulturpreis der Stadt Kassel ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung im Schauspielhaus des Staatstheaters weiterlesen…
Mit einer feierlichen Gala wurde am 8. November das Schultheaterzentrum Nordhessen im Kulturraum UK14 eröffnet. Die WELL being Stiftung freut sich durch eine Förderung weiterlesen…
Das Kasseler Dokfest zeigt den Film Jawline am 13.11. um 9.15 Uhr in Kooperation mit der WELL being Stiftung.
weiterlesen…
Skulpturen bauen und bespielen
ein Workshop für Jugendliche mit Joséphine Vigier
Freitag, 1. November 17.oo – 20.oo
Samstag, 2. November 15.oo – 18.oo
Sonntag, 10. November 15.oo – 18.oo weiterlesen…
WEDER NOCH Am Freitag, den 13. September von 17.oo – 20.oo sind Menschen ab 10 Jahren herzlich dazu eingeladen, gemeinsam mit uns die Ausstellung SOWOHL ALS AUCH im Südflügel kreativ zu erkunden weiterlesen…
kreatives (stadt)raumforschen
Vom 5. – 9. August findet wieder Eine ganze Sommerwoche Kunst statt: weiterlesen…
In der Projekt-Reihe farbenspielen..,- entwickelt das raumlabor zusammen mit Kunst- und Tanzschaffenden und in enger Zusammenarbeit mit Einrichtungen für Kinder – und Jugendliche künstlerisch-edukative Konzepte zwischen zeitgenössischer bildender Kunst und Tanz: weiterlesen…
Die zehntägige Erlebnisfreizeit vom 04.-14. Juli wird seit 2012 durchgeführt und richtet sich an Schüler der Pestalozzi Schule und jugendliche Teilnehmer der 2012 ins Leben gerufenen Skateboard AG der Valentin-Traudt-Schule. weiterlesen…
Wir freuen uns auch die Fortsetzung des Jugend-Breakdance-Projekts im Anne-Frank-Haus fördern zu können. Bei „Break the Rules“ geht es darum, innerhalb eines Jahres einer Gruppe von bis zu 40 teilnehmenden Jugendlichen Kompetenzen im Bereich Breakdance weiterlesen…
In den Jahren 2015-2018 konnte die WELL being Stiftung insgesamt 48 Vereine und Initiativen mit einer Gesamtsumme von 702.000 Euro fördern. Zuzüglich der eigenen Projekte für Kinder und Jugendliche, die von Stiftungsmitarbeitern durchgeführt werden, beläuft sich die gemäß dem Stiftungsszweck aufgewendete Summe auf 1.200.000 Euro.
Den kompletten Bericht mit allen Informationen zu den geförderten Initiativen und Projekten finden Sie hier
Am vergangenen Wochenende traf sich wieder einmal die Gruppe “gleisarbeiten”, diesmal in den Räumen der Buchkinder e.V.
weiterlesenam Samstag, den 13. April laden wir anlässlich der Ausstellung NICHT OHNE im Südflügel von 14-17 Uhr Menschen ab 10 zur generationenübergreifenden Offenen Werkstatt ins raumlabor ein: Spielerisch ästhetisches Forschen im raumlabor und in der Ausstellung rund um das Thema Symbiosen.
weiterlesen…Gerne weisen wir auf die aktuellen Angebot der Buchkinder Kassel hin. Die Kurse und Workshops von April bis Juni finden Sie weiterlesen…
Im Rahmen der weltweiten Proteste #fridaysforfuture sind am vergangenen Freitag auch in Kassel über 2000 Jugendliche für ihr Anliegen einer konsequenteren Klimapolitik auf die Straße gegangen.
Die WELL being Stiftung begrüßt das politische Engagement der Jugendlichen und wünscht weiterhin viel Kraft, Ausdauer und Erfolg!
Am 9./10. und 16./17. März wird noch einmal das Musical “Swing that thing” im Kulturhaus Dock4 gezeigt. Wir freuen uns, die Wiederaufnahme mit einer Förderung unterstützen zu können. weiterlesen…
.. . einmal im Monat, immer samstags treffen sich Kinder aus Pflege- und und Adoptivfamilien um spielerisch Raum und Zeit zu erforschen. weiterlesen…
Auch wir sind #offenfuervielfalt und unterstützen die Initiative vieler Kasseler Unternehmen für mehr Respekt, Toleranz und Weltoffenheit. weiterlesen…
Wir begrüßen das neue Jahr in Bewegung:
Im Rahmen unseres transkulturellen Kunst- und Begegnungsprojekts findet am kommenden Wochenende im raumlabor ein Workshop mit dem Tänzer und Choreografen Renè Alejandro Huari Mateus aus Berlin statt. weiterlesen…
Am 23.November rief die Drogeriekette dm ihre Kunden zum “givingfriday” auf, an dem sie fünf Prozent ihrer Tageseinnahmen an gemeinnützige Initiativen spendet.
Wir freuen uns sehr, dass die Kasseler dm-märkte die WELL being Stiftung als Partner gewählt haben und bedanken uns für die tolle Summe von 3777,50 €. weiterlesen…
Seit 2012 besteht die Projektgruppe gleisarbeiten und mittlerweile ist das weihnachtliche Plätzchenbacken an wechselnden Kulturorten zur Tradition geworden. Dieses Jahr besuchte die Gruppe das Jugendzentrum Nord-Holland und bedankt sich für einen wunderschönen Nachmittag mit leckeren Ergebnissen. weiterlesen…
Am Freitag, den 23.November spenden die DM-Märkte 5% ihres Tagesumsatzes zugunsten der Bildung von Kindern und Jugendlichen in der Region. Gerne weisen wir auf diese vorbildliche Initiative hin, nicht nur, da auch eine Teilspende an ein Theaterprojekt mit geflüchteten Jugendlichen geht, dass die WELL being Stiftung als operatives Projekt für 2019 plant.
Am Dienstag, den 27.11. findet von 17.00–20.00 wieder ein offenes, generationenübergreifendes Angebot im raumlabor statt: In Kooperation mit der Projektgruppe 387 und der Künstlerin Susanne Wagner aus Hamburg laden wir Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren dazu ein, mit uns die Ausstellung TRUGBILD im Südflügel kreativ zu erkunden weiterlesen…
die poradas ist der Name einer Gruppe von Jugendlichen, die sich als weiteres operatives Projekt der Stiftung wöchentlich unter der Leitung von Michael Neuner trifft. Diesen ungewöhnlichen Namen haben sich die Jugendlichen aus dem Schwalm-Eder-Kreis selber gegeben, weiterlesen…
Film ab! Lukas Schupp hat unserer transkulturelles Ferienprojekt während »einer ganzen Sommerwoche Kunst« mit der Kamera begleitet und aus vielen Stunden Material einen 8-minütigen Film erstellt.
Zur Kasseler Museumsnacht fand im Bodesaal des Hugenottenhauses die Vorpremiere der Langfassung statt – hier jetzt die endgültige Version. weiterlesen…
An diesem Freitag, den 19.10. starten die 5. Kasseler KinderTanzTheatertage im Kulturhaus Dock 4. Die WELL being Stiftung freut sich, das Labor Ost bei der Ausrichtung der Jubiläumsausgabe wieder mit einer Förderung unterstützen zu können und wünscht alle Beteiligten ein großartiges Festival. weiterlesen…
Anlässlich des 25. Jubiläums lud der Zirkus Buntmaus Anfang September zu einer großen Zirkusgala ein. Insgesamt standen 40 Artist*innen aus den vier wöchentlich stattfindenden Gruppen auf der Bühne; weiterlesen…
Die WELL being Stiftung unterstützt das Fanprojekt Fullestadt mit einer Förderung zur Fortführung der Mädchenarbeit innerhalb des Fanprojekts. weiterlesen…
mit Kindern vom Spielhaus Weidestrasse Kassel
farbenspielen..,- Kulturkoffer, vol.2
eine Projektreihe zwischen bildender Kunst und Tanz
In den Sommerferien haben trotz Schwimmbadverlockungen erstaunlich viele Kinder aus der Nordstadt den Weg zu zwei Sommer-Kunst-Projekten im Spielhaus Weidestrasse gefunden. weiterlesen…
Das politische Straßenfussballfest “Kick Rechts weg” findet auch in diesem Jahr am 18.08. auf dem Vorplatz des Kulturbahnhofs statt.
Ziel der Veranstaltung ist es gemeinsam mit vielen fußballbegeisterten Jugendlichen ein Statement für Toleranz und Vielfalt zu geben. weiterlesen…
Anbei finden Sie eine Vorberichterstattung sowie eine Rezension der Aufführung des internationalen Jugendprojekts “Escape and Migration”. weiterlesen…
Kreatives Stadtbeforschen…
…vom 30. Juli bis 3. August 2018 findet im raumlabor der WELL being Stiftung wieder ein transkulturelles Kunstprojekt statt: Täglich von 12 bis 17 Uhr zusammen mit KünstlerInnen aus Tanz, Performance und Bildender Kunst in Kassel unterwegs sein und dabei weiterlesen…
Auch in diesem Jahr findet das internationale Tanz-, Theater- und Gesangsprojekt in Kassel statt. 50 junge Menschen im Alter von 16-25 Jahren aus Polen, Griechenland, Italien, Spanien und Deutschland (Kassel) treffen sich im Juli für zwei Wochen weiterlesen…
Die Jugendlichen des Projekts gleisarbeiten freuen Sich auf eine ganz besondere Erlebnisfreizeit. Vom 29.Juni bis 5.Juli werden insgesamt 26 Teilnehmer mit dem Segelschiff Eenhorn das niederländische IJsselmeer befahren. weiterlesen…
Am Ostermontag fand das Abschlusskonzert des diesjährigen Complete Music Camp statt. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu einer tollen Präsentation im Theaterstübchen und teilen hier gerne weiterlesen…
gebündeltes gekreuztes vermischtes
Am Dienstag, den 10. April von 17.oo bis 19.3o sind große und kleine Menschen (ab 10) dazu eingeladen, mit uns die Ausstellung HYBRID im Südflügel auf kreative Weise zu erkunden und gemeinsam im raumlabor rund um das Thema zu experimentieren. weiterlesen…
Das politische Straßenfußballturnier fand 2017 zum zehnten Mal statt. Nun hat Verein “Streetbolzer” ein Video über das Jubiläumsturnier veröffentlicht, in dem Teilnehmer und Organisatoren berichten. weiterlesen…
Nachdem in den Skatehallen in Leipzig und Stuttgart Regionalstützpunkte eingerichtet wurden, ist nun seit 1.2.2018 auch die Kesselschmiede in Kassel der Regionalstützpunkt für Westdeutschland (NRW, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz). weiterlesen…
.. . einmal im Monat, immer samstags treffen sich die kleinen raumforscher um spielerisch Raum und Zeit zu erforschen.
Die RaumZeit 2017 war kurzweilig und Expeditionen führten uns vom raumlabor im Kulturbahnhof z.B. hinter die Kulissen des Staatstheaters, zu einem Trickfilm-Flug ins All oder auch in das experimentelle ColorLabor von Sascha Nelle, wo wir verschiedene kristalline und klebrige Zutaten verrührten, weiterlesen…
Der dm-drogerie markt hat der WELL being Stiftung 5233,41 Euro zur weiteren Vergabe an Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche gespendet.
Wir bedanken uns recht herzlich für dieses tolle Engagement und werden die Summe im Rahmen der nächsten Förderrunde an einen entsprechenden Projektträger vergeben.
weiterlesen…
Die Gleisarbeiter/innen haben etwas zu erzählen und sie können sich sehen lassen. Gemeinsam mit der Projektgruppe “Vom Hören & vom Sagen, Kassel” haben wir Interviews untereinander aufgezeichnet und und fotografiert. Die Ergebnisse werden im kommenden Februar 2018 in Form eines Magazins gestaltet und gedruckt. weiterlesen…
einANDer ist Spurensammlung und Essenz unseres Projektjahres JETZT:HIER. Mit einer Ausstellung im Stellwerk im Kasseler Kulturbahnhof (in direkter Nachbarschaft zum raumlabor der WELL being Stiftung) blicken wir zurück und voraus. weiterlesen…
Die Workshopwoche me:ta des Studio Lev findet seit 2013 regelmäßig statt, unter anderem entstand das im Jahr 2014 uraufgeführte Jugendmusical „Vodar Eiland“ im Rahmen dieses Formates. weiterlesen…
Das im Kasseler Kunstverein konzipierte und angebotene Projekt „Discovery“ ist ein Kunst- und Kulturvermittlungsangebot für geflüchtete und einheimische Kinder und Jugendliche aus Kassel und Umgebung. In zweistündigen Workshops werden in wöchentlichem Rhythmus unterschiedliche Themen und Methoden gestalterisch erarbeitet. weiterlesen…
Das Programm für 2017/18 wurde von den Gleisarbeiter/innen während der Kurzfreizeit im Schloss Loshausen im August beschlossen.
Geminsam werden ein Freizeit auf dem Land, ein Yogawochenende und eine Segeltörn geplant, organisiert und durchgeführt.
Während unserer Treffen, die einmal monatlich stattfinden, werden die Details ausgearbeitet.
Seit 2011 ist “das Schloss” in Loshausen, der Gemeinde Willingshausen, ein fester Bestandteil der Freizeitaktivitäten der WELL being Stiftung. Es ist ein reguläres Mietshaus, dass durch den Schloßpark den offenen Vermieter und die Mieter, Jugendlichen und Begleiter/innen die Möglichkeit gibt, sich frei zu entfalten.
Mehr Infos unter: www.schloss-loshausen.de
Die zehntägige Erlebnisfreizeit ist ein Kooperationsprojekt der WELL Being Stiftung mit dem Klang Keller e.V., der Bunte Wege GuG, der AWO Nordhessen und der Skatehalle Mr. Wilson. Sie wird seit 2012 durchgeführt und richtet sich an Schüler der Pestalozzi Schule und jugendliche Teilnehmer der 2012 ins Leben gerufenen Skateboard AG der Valentin-Traudt-Schule. weiterlesen…
…eine Projektreihe zwischen bildender Kunst und Tanz zur ästhetischen BiIdung im Elementarbereich.In Zeichenperformances, Mal-Projekten und Tanz-Theater-Workshops sind im Jahreslauf 201745 Kinder zwischen 5 und 12 Jahren im raumlabor unterwegs zum Wesen der Farben.Die Projektwebsite ist hier erforschbar.
Gleisarbeiten ist eine Jugendgruppe die sich zum Ziel gesetzt hat, die Ideen von Jugendlichen aufzugreifen und diese zu realisieren. Im letzten Jahr wurde beschlossen im erlebnispädagogischen Bereich zu agieren. Der diesjährige Abschluss war einen Ferienfreizeit auf der Hunter Oak Ranch bei Bad Sooden-Allendorf im Werra-Meissner-Kreis. weiterlesen…
Seit nun fünf Jahren findet die JULEICA Schulung auf dem Gelände des Schloß Loshausen im Schwalm-Eder-Kreis statt. In Kooperation mit der Bunten Wege GuG, dem Klangkeller e.V. der AWO und der WELL being Stiftung ist dies die Auftaktfreizeit der Sommerfreizeitensaison 2017. Wir freuen uns über alles was da kommt (ausser schlechtes Wetter). weiterlesen…
Das Straßenfussballfest “Kick Rechts weg” findet in diesem Jahr am 20.05. auf dem Vorplatz des Kulturbahnhofs statt.
Die WELL being Stiftung freut sich, dieses Projekt wie schon in 2015 auch in diesem Jahr wieder mit einer Förderung unterstützen zu können. weiterlesen…
Wie im Sommer 2016 mit den Jugendlichen des operativen Projekts Gleisarbeiten besprochen, wurde deren Idee Skateboards selbst zu gestalten und zusammenzubauen in der Kesselschmiede Kassel umgesetzt. Unter fachkundiger Anleitung des Teams des Unity Shops wurde geschliffen, gesprüht, lackiert und letztendlich zusammengeschraubt was zusammengehört. weiterlesen…
Der KennenLERNLaden bietet Lernförderung für Jugendliche sowie weitere offen Angebote für die Anwohner vor Ort. Die WELL being Stiftung freut sich, dieses Projekt im Kasseler Stadtteil Waldau mit einer Förderung unterstützen zu können. weiterlesen…
5 Projektträger aus Nordhessen werden in 2017 das Spektrum kultureller Angebote für Kinder und Jugendliche wesentlich erweitern können. Möglich wird dies durch das Förderprogramm KULTURKOFFER vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Ziel des Kulturkoffers ist, Kinder und Jugendliche in Hessen frühzeitig für Kunst und Kultur zu begeistern und ihnen unabhängig von Herkunft, Wohnort oder Umfeld kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. weiterlesen…
Vom 12. bis 18. Juni 2017 bieten professionelle Musiker in Zusammenarbeit mit der Musikschule Söhre Kaufunger Wald wieder einen viertägigen Workshop nach dem Motto „Musikmachen Pur“ an.
weiterlesen…
Der U20 Slamrock ist eine Poetry Slam Veranstaltungsreihe, bei der unter 20 Jährige mit selbstverfassten Texten auftreten. Der Projektträger ist die Bunte Wege gUG, die vor jedem U20 Slamrock auch einen Workshop anbietet, bei dem sowohl Texte geschrieben und überarbeitet werden als auch an der Bühnenperformance gearbeitet wird. weiterlesen…
In der Sommerfreizeit 2016 wurde das Programm der Jugendlichen für die Jugendlichen festgelegt. 2017 steht für Erlebnis und Aktivität. Zunächst begann das Jahr mit einer Freizeit zur Burg Ludwigstein um die Gruppe zu festigen und sich im Wintersurvivaltraining zu finden. Hinzu kommt ein regelmässig stattfindender Skateworkshop um die Skateboards, die selbst gestaltet werden, auch zu fahren. Im Sommer werden wir dann im Werra – Meissner – Kreis eine Woche die Werra erkunden und unsere Zeit auf der “Hunter Oak Ranch” verbringen. Der Abschluss wird dann die Kurzfreizeit im Schloss Loshausen sein, denn hier beginnt es und sollte auch dort enden.
Wir freuen uns sehr über die Bewilligungen unserer operativen Projekte. Wir verstehen es als Wertschätzung und Anerkennung unserer Aktivitäten. Hinzu kommen die Projekte aus Kassel und der Region die ebenfalls bedacht wurden und in ihrer Leistung honoriert wurden.
2018 wird das Jahr in dem die WELL being Stiftung nach 6 jähriger Tätigkeit im Kulturbahnhof, in die Innenstadt Kassels ziehen wird.
Natürlich nehmen wir alle mit und freuen uns das wir zusätzlich das Schultheaterzentrum Nordhessen begrüssen können.
Ein buntes, spannendes, überraschungsreiches und lebendiges erstes Projektjahr liegt hinter uns – wir haben vieles zusammen ausprobiert, von- und miteinander gelernt und manches losgelassen. Wir freuen uns darüber, daß so viele so unterschiedliche Menschen kontinuierlich oder für eine Weile mit uns zusammen in diesem interkulturellen Kunst- und Begegnungsprojekt unterwegs waren!
Am 2. Juni kamen die Kooperationspartner der WELL being Stiftung zum jährlichen Treffen zusammen. Eingeladen waren wie auch in den vergangenen Jahren die längerfristig geförderten Vereine, sowie die die Mitarbeiter der operativen Stiftungsprojekte. weiterlesen…
Wenn eine kleine blaue und eine kleine gelbe Farbwolke aufeinandertreffen und sich im Spiel vermischen, geschehen seltsame Dinge .. . man muß es mit eigenen Augen gesehen haben: es ist .. . wie Zauberei !
12 Kinder des städtischen Kindergartens Sara-Nußbaum-Haus tauchen seit April im raumlabor in das Wesen der Farben ein. weiterlesen…
Das KulturNetz Kassel und das Kulturzentrum Schlachthof veranstalten mit der WELL being Stiftung unter dem Titel WeBeSocial – Junge Kultur Jetzt! das 1. Vernetzungstreffen für Akteure der Kasseler Jugendkultur.
Das zweitägige Treffen findet am 3. und 4. Juni 2016 in Kassel statt. weiterlesen…
Mit diesem Projekt möchten wir einen kreativen Raum schaffen, in dem junge Erwachsene aus unterschiedlichen kulturellen Zusammenhängen über gestalterisches Tun und gemeinsames Erleben in künstlerischen Projekten miteinander in Dialog finden. Eingeladen mit zu machen sind sowohl geflüchtete Jugendliche, als auch in Kassel aufgewachsene junge Menschen. weiterlesen…
Die Bunte Wege gUG hat im Jahr 2013 den U20 Slam Rock ins Leben gerufen, einen literarischen Wettbewerb in dem sich sich junge Dichter/innen und poetische Nachwuchstalente untereinander messen können. Egal ob weiterlesen…
Das raumlabor der WELL Being Stiftung ist ein Ort für Kinder und Jugendliche mitten im Kasseler Kulturbahnhof. In einem Werkatelier können Raum und Zeit auf spielerisch-ästhetische Weise erforscht und mit verschiedenen Materialien und Medien experimentiert werden. weiterlesen…
Die Teilnehmer der gleisarbeiten sind Jugendliche aus Pflege- und Adoptivfamilien, die sich seit 2012 einmal monatlich zu gemeinsamen Freizeit- oder Workshopunternehmungen treffen. weiterlesen…
Die Jugendleitercard (JuLeiCa) ist ein amtlicher Ausweis, der in Deutschland für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit ausgestellt werden kann. weiterlesen…
Die Teilnehmer der inklusiven Theatergruppe Die Irrlichterpp wollen in erster Linie eines: gemeinsam gutes Theater machen. Nicht für behinderte Menschen, nicht mit behinderten Menschen, sondern in gegenseitiger Wertschätzung miteinander. weiterlesen…
Auch im diesem Jahr unterstützt die WELL being Stiftung den “Den Kochnachmittag” des Kinderbauernhofs und möchte auf die kommenden Termine zum Beginn der Gartensaison hinweisen. weiterlesen…
Die WELL being Stiftung wurde am 28.Januar 2015 durch den Jugendhilfeausschuss der Stadt Kassel als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Diese Anerkennung weiterlesen…
Das Familienzentrum Nordstadt, in Trägerschaft des Kasseler Familienberatungszentrums (kafa), ist eine Anlaufstelle für alle Familien der Kasseler Nordstadt. Ihnen soll möglichst frühzeitig und an ihren Bedürfnissen orientiert Treffpunkt, Beratung, Bildung und Förderung angeboten werden.
weiterlesen…
In Form verschiedener Angebote rund um Spiel und Bewegung gestaltet Zirkutopia e.V. einzigartige Vorstellungen mit Kindern und Jugendlichen, ganz egal, ob mit oder ohne Behinderung.
Fester Bestandteil der Arbeit von ZirkuTopia ist der Zirkus Buntmaus. weiterlesen…
Auf dem ehemaligen Henschelgelände in Rothenditmold, ungefähr zehn Minuten Fußweg vom Kulturbahnhof entfernt, befindet sich die 1.000 qm große Skatehalle des 1. Skateboardvereins Kassel e.V., „Mr.Wilson“.
weiterlesen…
Das Staatstheater Kassel stellte Anfang April die neue Tanzpädagogin Agnetha Jaunich vor, die zukünftig mit einer halben Stelle das Team verstärken wird. Die WELL being Stiftung freut sich mit einer Förderung dazu beitragen zu können, dass weiterlesen…
Vom 15.07. – 19.07.2013 fand im Rahmen des Projektes „Gleisarbeiten“ der WELL being Stiftung eine Sommerfreizeit mit Jugendlichen des Vereins PfAd (Stadt Kassel/Werra Meissner Kreis) e.V. in Loshausen (Schwalm – Eder – Kreis) statt .
Die Freizeit wurde von der WELL being Stiftung geplant, organisiert und wurde in Kooperation mit der Jugendarbeit Willingshausen, dem Roten Kreuz und dem THW umgesetzt.
weiterlesen…
“Politische Bildung im kommunalen Raum” ist das Ziel der Kopiloten, deren Vereinsname darauf hinweist, dass sie sich als Flugbegleiter von Bildungsreisen junger Menschen verstehen. weiterlesen…
Ein Video zur Pressekonferenz des “Bandcamp 2013” finden sie hier
weiterlesen…
Zum Stiftungsfest im Südflügel des Kulturbahnhofs konnten wir 250 Gäste willkommen heißen. Wir bedanken uns bei allen für den regen Austausch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Neben ihrem Hauptsitz im Kasseler Kulturbahnhof hat die Stiftung ein Büro in Willingshausen eingerichtet.
weiterlesen…
Im Keller eines alten Bahngebäudes am Kasseler Hauptbahnhof entwickelt sich seit Oktober 2008 ein kleines Kulturzentrum, das Raum für musikalische Projekte bietet und kreative Jugendarbeit organisiert.
weiterlesen…